Auf den Spuren der historischen Wasserversorgung 6. Juni 2021 - 14:00 Uhr
Bereits vor 1600 wurde von einem Brunnenhaus an der Brunnenmühlquelle Wasser in einen Wasserbehälter gefördert. Von dort aus gelangte es durch eine Deichleitung in 4 Wasserbehälter in der Stadt.
Erhard Lehmann führt von der Quelle hoch zu den Ruinen des Wasserbehälters auf der Schwende. Vorbei am Voith-Hochbehälter und folgt dann dem Weg der ehemaligen Holzrohrwasserleitung zurück zur Quelle.
- Treffpunkt: Brunnenmühlquelle, zugänglich über das Gelände der Voith Versuchsanstalt an der Paul-Hartmann-Straße
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Sprache: deutsch
-
Preise
:
6,00 € / Erwachsene
4,00 € / Schüler und Studenten ab 15 Jahre
3,00 € / Kinder bis 14 Jahre - Anmeldung erforderlich!
- Maximale Teilnehmerzahl 25 Personen
- Nur auf Voranmeldung unter Angabe von Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer) zum Zwecke der Verfolgung eventueller Infektionsketten.
- Nur Vorkasse - keine Bezahlung beim Gästeführer*in möglich
Jetzt anmelden
Kontakt
Stadt-Information Heidenheim
Christianstraße 2
89522
Heidenheim
Telefon
(0
73
21) 3
27
49
10
Fax
(0
73
21) 3
23
49
11