Holzbalken mit Seil

Trimm-Dich-Pfad & Waldlehrpfad

Trimm-Dich-Pfad "Schwende"

Lage und Ausgangspunkt:
Wanderparkplatz abgehend zur Straße "Mergelstetter Reute", gegenüber der Einfahrt Baseballplätze.

Sehr schön im Buchen-Altholz gelegen. Sie erwartet ein abwechslungsreiches Geländeprofil.

Länge: ca. zwei Kilometer

Stationen:

  1. Holzrundlinge: klettern und springen (Spielstation für Kinder)
  2. Holzhindernisse: Springen über die Hindernisse
  3. ca. zehn große Holzrundlinge: Treppenartig an- und wieder absteigend. Drei mal hintereinander
  4. sechs Meter Alustange: Ansteigende Alustange 0,50  bis 1,50 Meter
  5. Reckstangen in verschiedenen Höhen
  6. Ringe in verschiedener Höhe
  7. Hangelhaus: An waagrecht eingebauter Leiter Anfang bis Ende hangeln
  8. Barren: Verschiedene Variationen möglich. Auf den Händen zur anderen Seite balancieren, schwingen oder freie Turnübungen
  9. Sprossenwand: Klettern, hängen oder schwingen
  10. Wackelbrücke: Überqueren der Brücke mit beweglichen Elementen. (Spielstation für Kinder)
  11. Hangseil: ca. sechs Meter von Baum zu Baum an einem dicken Seil hangeln
  12. Balancierbalken: Freihändiges Balancieren vom Anfang bis zum Ende
  13. Bockspringen: Gestütztes Springen über die Hindernisse

Waldsportpfad Schnaitheim

Lage und Ausgangspunkt:
Auf dem Moldenberg gelegen. Am besten über den Sportpark Moldenberg, "Berchtenstraße" zu erreichen. 

Länge ca. 1,5 Kilometer

An zehn Stationen des Sportpfades können Kinder und Erwachsene, gut Trainierte und Freizeitsportler, in freier Natur etwas für ihre Gesundheit tun.

  • Sprossenwand
  • Balancierbalken
  • Bockspringen
  • Affenschaukel
  • Barren
  • Reck
  • und jede Menge vielseitige Möglichkeiten.
  • Plan Waldsportpfad Schnaitheim (610 KB)

Waldlehrpfad Schnaitheim

Lage und Ausgangspunkt:
Auf dem Moldenberg gelegen. Am besten über den Sportpark Moldenberg, "Berchtenstraße" zu erreichen. 

Länge ca. 2,5 Kilometer

Der Waldlehrpfad ist in drei Teilstrecken über 40 Stationen eingeteilt. Hier können Sie sich über Tiere, Pflanzen, Hülben, Geologie, Ökologie, usw. bei einem Waldspaziergang informieren.

Stationen:

  1. Weidbuche
  2. Hecke
  3. Singvögel
  4. Baumartenverteilung
  5. Akazie
  6. Winterlinde
  7. Standortfremder Baum
  8. Wurzelarten
  9. Feuchtigkeitsumsatz
  10. Ziterpappel
  11. Sandbirke
  12. Douglasie
  13. Pilze, Rabenfamilie (Schautafel)
  14. a, Wildkirsche
    b, Roteiche
  15. Pflanzschule
  16. Rotbuche
  17. a, Hülbe
    b, Schwarzerle
    c, Weißerle, Fledermäuse (Schautafel), Amphilbien/Reptilien (Schautafel) 
  18. -
  19. a, Schwarzer Holunder
    b, Hirschholunder
  20. -
  21. Waldaufbau
  22. Fichte
  23. Waldschädlinge
  24. Überbehälter
  25. Weißtanne
  26. Gänshülbe
  27. Kanadische Pappel
  28. Esche
  29. Sommerlinde
  30. Bergahorn
  31. Spitzahorn
  32. a, Feldgehölz
    b, Hainbuche
    c, Feldahorn
    d, Eberesche
  33. Greifvögel
  34. Stieleiche
  35. Japanische Lärche
  36. Europäische Lärche
  37. Herbstverfärbung
  38. Wasserspeicher
  39. Wildarten
  40. -
  41. Produktion des Waldes
  42. Heckenrose
  43. Elsbeere
  44. Mehlbeere
  45. Pionierholzarten
  46. Wacholder, Greifvögel/Schlangen (Schautafel)
  47. Salweide
  48. Geologie
  49. Hasel

Kontakt

Stadt-Information Heidenheim
Christianstraße 2
89522 Heidenheim
Fax (0 73 21) 3 23 49 11

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 9:00 - 17:00 Uhr
Samstag 9:00 - 13:00 Uhr