Schlossberg mit Schloss Hellenstein, Foto: Daniel Paus - cmc

Schlossberg

Der Schlossberg in Heidenheim bietet attraktive Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie - egal, ob der individuelle Interessenschwerpunkt bei Kultur, Sport oder Erholung liegt.
Von der Altstadt führen mehrere Aufstiege hinauf zum Hellenstein. Mit dem Auto geht´s natürlich auch. Schloss Hellenstein umgibt eine großzügige, sanft hügelige Parkanlage mit weiten Rasenflächen und altem Baumbestand. Allein schon für den Blick auf die Stadt lohnt sich der Weg.

  • Geschwungene Pfade rund um das Schloss mit altem Baumbestand
  • Weite Rasenflächen
  • Herrlicher Blick über die Stadt
  • Tolle Aussichtspunkte
  • Ruhe- und Picknickmöglichkeiten

Wildpark

Congress Centrum und Schlosshotel Hellenstein

Direkt neben Schloss Hellenstein befindet sich eine erstklassige Übernachtungsadresse: das Schlosshotel Hellenstein. Das Schlosshotel verfügt über eine direkte Verbindung zum angrenzenden Congress Centrum.
Das Congress Centrum Heidenheim ist ein Veranstaltungsort für Kongresse, Tagungen und kulturelle Veranstaltungen in Heidenheim an der Brenz. Er befindet sich auf dem Heidenheimer Schlossberg zwischen Naturtheater Heidenheim und Schloss Hellenstein. Der Bau wurde im September 2009 eingeweiht.

Naturtheater

Gegenüber vom Congress Centrum öffnet das Naturtheater in den Sommermonaten seine Pforten. Gespielt wird unter freiem Himmel in malerischer Waldkulisse - alles, von kleinen bis großen Werken der Weltliteratur, darunter auch in jeder Saison ein Stück für Kinder.

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

Der 1. FC Heidenheim 1846 e.V. hat es zu bundesweiter Bekanntheit gebracht. Spielte doch die erste Herrenmannschaft seit der Saison 2009/2010 in der 3. Liga. In der Saison 2013/2014 gelang dem 1. FC Heidenheim 1846 e.V. der Aufstieg in die 2. Bundesliga und 2022/2023 sogar ins Fußball-Oberhaus, in die 1. Bundesliga. Nie zuvor da gewesene Fanmassen strömen zu den Spielen ihrer Mannschaft, die nun gegen namhafte Bundesligisten antritt.

Neben dem Profikader spielen rund 500 Jugendliche von den Bambinis bis hin zu den A-Junioren in den Jugendmannschaften des 1. FC Heidenheim 1846 e.V.. Der Verein hat über 3.000 Mitglieder.

Nach dem Aufstieg in die 3. Liga wurde das ehemalige Albstadion auf dem Schlossberg auf 10.000 Plätze ausgebaut und zur Voith-Arena umbenannt. Durch weitere Umbaumaßnahmen fasst das Stadion nun 15.000 Plätze. Zur neu erbauten Voith-Arena gehört ein Nachwuchsleistungszentrum. Die Veranstaltungsräume der Arena können auch außerhalb der Spieltage für Business-Events oder private Feiern gemietet werden. So bietet beispielsweise der FCH BusinessClub in der oberen Ebene der Haupttribüne einen Rahmen für Firmenveranstaltungen mit bis zu 1000 Gästen. Der Club hat sich zum gesellschaftlichen Treffpunkt der Region entwickelt.

Baseball - Heidenheim Heideköpfe

Baseball genießt in Heidenheim längst ein ausgezeichnetes Image. Seit dem Aufstieg der Heideköpfe in die 1. Bundesliga prägt die Mannschaft den deutschen Baseball maßgeblich – und das mit beeindruckender Konstanz. Im Jahr 2025 sicherten sich die Heideköpfe bereits ihren achten Meistertitel, nach Erfolgen in den Jahren 2009, 2015, 2017, 2019, 2020, 2021, 2023 und nun auch 2025. Damit zählen sie zu den erfolgreichsten Baseballteams Deutschlands.

Auch auf europäischer Bühne sorgen die Heideköpfe regelmäßig für Schlagzeilen. Bereits 2010 erreichten sie den zweiten Platz beim European Champions Cup, 2019 krönten sie sich zum Sieger dieses renommierten Wettbewerbs. Ihren bislang größten Triumph feierten die Heidenheimer 2025 mit dem Gewinn des Baseball European Champions Cup (BECC) – als erstes deutsches Team überhaupt und schrieben damit Baseballgeschichte.

Neben der Bundesliga-Mannschaft verfügen die Heideköpfe über ein starkes Fundament im Breitensport. Insgesamt sechs Teams bilden die Vereinsstruktur:

  • Zwei weitere Herrenmannschaften
  • Eine Juniorenmannschaft (U18)
  • Eine Jugendmannschaft (U15)
  • Eine Schülermannschaft (U12)
  • Eine T-Ball-Mannschaft für die Jüngsten

Die Heimspiele der Heideköpfe sind mehr als nur Sportevents – sie sind ein Erlebnis. Mit viel Liebe zum Detail wird der „American Way of Life“ zelebriert und bringt echtes US-Flair in die schwäbische Metropole Heidenheim.

Tennis-Club Heidenheim e.V.

Der TC Heidenheim verfügt über eine schöne und moderne Tennishalle mit zwei Plätzen, die von Mitgliedern als auch von Nicht-Mitgliedern gebucht werden kann.

Wunderschön am Schlossberg gelegen, zwischen Schloss Hellenstein, Naturtheater und dem Klinikum Heidenheim. 

  • 12 Sandplätzen
  • 12 Sandplätzen
  • Jugendraum
  • großzügige Sanitärräume

Neben dem Tennissport findet sich auf der Anlage Erholung und Geselligkeit, denn das Clubhaus mit schöner Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein. Ausreichend Parkplätze auf dem Clubgelände und in der näheren Umgebung.

Klinikum

Das Klinikum Heidenheim gehört seit 1. Januar 2006 zur bestehenden Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH. Der Landkreis Heidenheim ist Alleingesellschafter. In den letzten Jahren hat im Rahmen der Krankenhausplanung des Landes und der Strategieplanung der Klinik-Gesellschaft folgende Leistungsprofilierung am Klinikum Heidenheim stattgefunden:

  • Kooperierendes Krebszentrum Heidenheim
  • 18 Betten Psychosomatik / Psychotherapie
  • Psychiatrische Institutsambulanz
  • Regionales Schlaganfallzentrum
  • Regionaler Schmerzschwerpunkt
  • Bildung der Sektion für Gefäßchirurgie und Zertifizierung des Gefäßzentrums
  • Zertifizierung des Brustzentrums
  • Zertifizierung des Darmzentrums
  • Zertifizierung des EndoProthetikZentrums
  • Gründung Lungenzentrum
  • Zertifizierung eines regionalen Traumazentrums
  • Zertifizierung einer Stroke Unit
  • Robotergestütztes Operationssystem "Da Vinci" 2023

Bis zum Jahr 2026 wird das inzwischen über 40 Jahre im Betrieb stehende Klinikum Heidenheim mit einem Kostenaufwand von über 100 Millionen Euro modernisiert. Die Patientenzimmer werden dann in punkto Raumangebot und im sanitären Bereich den Anforderungen der Zukunft entsprechen. Ebenso stehen Investitionen in modernste Diagnostik und Therapie an.

Kontakt

Stadt-Information Heidenheim
Christianstraße 2
89522 Heidenheim
Fax (0 73 21) 3 23 49 11

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 9:00 - 17:00 Uhr
Samstag 9:00 - 13:00 Uhr