Schlemmertouren
Gaumengenüsse bei der Schlemmertour
Heidenheim auf kulinarische Weise zu entdecken und Genuss und Erlebnis miteinander zu verbinden, das ermöglichen die Schlemmertouren. Die Stadt und die Umgebung lassen sich bei einem 3-Gänge-Menü zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.
Der Clou dabei: jeder Gang wird in einem anderen Restaurant serviert!
Die Menüs wechseln passend zur Jahreszeit. Dabei kommen vor allem schwäbisch-regionale Produkte zum Einsatz, die ganz frisch zubereitet werden. Selbstverständlich bieten wir eine Alternative für Vegetarier an.
Um einen reibungslosen Ablauf Ihrer Schlemmertour zu gewährleisten, benötigen wir Ihren Buchungswunsch fünf Tage vor dem gewünschten Datum. Bitte informieren Sie uns auch über Lebensmittelunverträglichkeiten.
Buchungen nur über die Stadt-Information Heidenheim
Tel. 07321 3274915 oder stadt-information@heidenheim.de
Zu allen Schlemmertouren können Sie sich auch einen Gästeführer buchen, der Sie auf der Tour begleitet und mit allerlei Wissenswertem über die Stadt überrascht.
- Die Teilnahme an der Führung ist nur mit gültigem Ticket möglich.
- Teilnahme gemäß der Corona-Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg:
- Die Gruppengröße ist auf 25 Personen begrenzt (24 Gäste + 1 GästeführerIn).
Öffentliche Schlemmertour Freitag, 20. Mai 2022 - 17:30 Uhr
Öffentliche Schlemmertour Mittwoch, 15. Juni 2022 - 17:30 Uhr
NEU: Öffentliche Schlemmertour mit 2 PS entlang der Brenz Donnerstag, 14. Juli 2022 - 17:30 Uhr
Öffentliche Schlemmertour Donnerstag, 4. August 2022 - 17:30 Uhr
Öffentliche Schlemmertour Freitag, 16. September 2022 - 17:30 Uhr
Öffentliche Schlemmertour Donnerstag, 13. Oktober 2022 - 17:30 Uhr
Tour 1 zu Fuß - ca. 2 km - 40 € / Person
MENÜ Schlemmertour 1 zu Fuß von April bis September
- Vorspeise - Schlossrestaurant
Variationen von schwäbischen Tapas - Hauptgang - stattGARTEN - Ruhetag: Sonntag und Montag
Putensteak an Spinat-Feta-Kräuterflädleroulade und Tomatenbutter
Vegetarisch: Spinat-Feta-Kräuterflädleroulade mit getrüffelten mediterranen Tagliatelle, gerösteten Pinienkernen und Grillgemüse - Dessert - Wirtshaus Wilhelms Eck - Ruhetag: Montag, Dienstag und Mittwoch
Vier kleine süße Köstlichkeiten im Glas - „Nach Laune des Kochs“
MENÜ Schlemmertour 1 zu Fuß von Oktober bis März
- Vorspeise - Schlossrestaurant
Blattsalate mit gebackenem Camembert und Preiselbeerdressing - Hauptgang - stattGARTEN - Ruhetag: Sonntag und Montag
Duo vom Schweinefilet im Speckmantel und Rostbrätchen mit Schmelzzwiebel, zweierlei Soße und Spätzle
Vegetarisch: Kässpätzle mit Steinpilzsößchen und geschmelzten Zwiebeln - Dessert - Wirtshaus Wilhelms Eck - Ruhetag: Montag, Dienstag und Mittwoch
Vier kleine süße Köstlichkeiten im Glas - „Nach Laune des Kochs“
WEIHNACHTS-MENÜ Schlemmertour 1 zu Fuß - November und Dezember
- Vorspeise - Schlossrestaurant
Blattsalate mit gebackenem Camembert und Preiselbeerdressing - Hauptgang - stattGARTEN - Ruhetag: Sonntag und Montag
Saltimbocca vom Wildschwein an Spaghetti mit Pilz-Duxelles und glasierten Cocktailtomaten
Vegetarisch: Brezgenknödel mit Steinpilzen, Pinienkernen und Cocktailtomaten - Dessert - Wirtshaus Wilhelms Eck - Ruhetag: Montag, Dienstag und Mittwoch
Vier kleine süße Köstlichkeiten im Glas - „Nach Laune des Kochs“
Tour 2 zu Fuß - ca. 2 km - 40 € / Person
MENÜ Schlemmertour 2 zu Fuß von April bis September
- Vorspeise - Schlossrestaurant
Variationen von schwäbischen Tapas - Hauptgang - Wirtshaus Wilhelms Eck - Ruhetag: Montag, Dienstag und Mittwoch
Geschmorte Rinderroulade in Thymian-Rotweinsoße, Heidenheimer Hefeknöpfle und Wurzelgemüse
Vegetarisch: Verschieden gefüllte Ravioli und ein Spinatknödel mit Grillgemüse vom Heidenheimer Wochenmarkt, Tomaten-Basilikumsauce, gehobelter Parmesan und Pesto - Dessert - Café Hellenstein
Stracciatella-Bananen-Parfait mit Himbeersauce
MENÜ Schlemmertour 2 zu Fuß von Oktober bis März
- Vorspeise - Schlossrestaurant
Blattsalate mit gebackenem Camembert und Preiselbeerdressing - Hauptgang - Wirtshaus Wilhelms Eck - Ruhetag: Montag, Dienstag und Mittwoch
Medaillons vom Schweinelendchen mit Rosmarin im Speckmantel, Kässpätzle und Gemüse in Kräuterrahmsauce
Vegetarisch: Verschieden gefüllte Ravioli und ein Spinatknödel mit Grillgemüse vom Heidenheimer Wochenmarkt, Tomaten-Basilikumsauce, gehobelter Parmesan und Pesto - Dessert - Café Hellenstein
Birne Helene Trifle im Glas
WEIHNACHTS-MENÜ Schlemmertour 2 zu Fuß - November und Dezember
- Vorspeise - Schlossrestaurant
Blattsalate mit gebackenem Camembert und Preiselbeerdressing - Hauptgang - Wirtshaus Wilhelms Eck - Ruhetag: Montag, Dienstag und Mittwoch
Geschmorte 1/4 Ente mit Beifußsauce, Heidenheimer Hefeknöpfle und Apfelrotkohl
Vegetarisch: Verschieden gefüllte Ravioli und ein Spinatknödel mit Grillgemüse vom Heidenheimer Wochenmarkt, Tomaten-Basilikumsauce, gehobelter Parmesan und Pesto - Dessert - Café Hellenstein
Schokoladen Panna Cotta mit frechen Grenadine-Prosecco Früchten
Tour 3 zu Fuß - ca. 5 km - 40 € / Person
MENÜ Schlemmertour 3 zu Fuß von April bis September
- Vorspeise - Café Hellenstein
Graupen-Tomaten-Salat mit Parmaschinken umzingelt von Parmesan und Basilikum-Petersilien-Cremedressing
Vegetarisch: Graupen-Tomaten-Salat mit bunten Gemüseschleifen umzingelt von Parmesan und Basilikum-Petersilien-Cremedressing - Hauptgang - Hirsch-Restaurant (Hotel Hirsch, Mergelstetten)
Hausgemachtes Maultaschen Cordon Bleu mit Kartoffelsalat
Vegetarisch: Maultaschen-Burger, saisonal gefüllt - Dessert - stattGARTEN - Ruhetag: Sonntag und Montag
Gefülltes Flädle mit Beerenmascarponecreme und Rhabarberparfait
MENÜ Schlemmertour 3 zu Fuß von Oktober bis März
- Vorspeise - Café Hellenstein
Vorspeisenplatte mit marinierten Alblinsen, Zitronen-Parmesan-Crostinis, geräucherter Forellencreme und Baguette
Vegetarisch: Vorspeisenplatte mit marinierten Alblinsen, Zitronen-Parmesan-Crostinis, Gemüsecreme und Baguette - Hauptgang - Hirsch-Restaurant (Hotel Hirsch, Mergelstetten)
Hausgemachtes Maultaschen-Duett, mit Fleischmaultasche und Wildmaultasche auf Apfelrotkohl mit Preiselbeeren
Vegetarisch: Gebratene Maultaschen mit Kürbis-Pilzfüllung auf Apfelrotkohl - Dessert - stattGARTEN - Ruhetag: Sonntag und Montag
Schwäbische Nonnenfürzle (ausgebackene Brandteigkrapfen) mit Grand-Marnier-Orangenmascarpone und Walnusseis
WEIHNACHTS-MENÜ Schlemmertour 2 zu Fuß - November und Dezember
- Vorspeise - Café Hellenstein
Salat vom gebackenen Kürbis und Apfel mit Radicchio und Blattgrün, dazu gesellt sich ein Steckrüben-Rahmsüppchen - Hauptgang - Hirsch-Restaurant (Hotel Hirsch, Mergelstetten)
Hausgemachtes Maultaschen-Duett, mit Fleischmaultasche und Wildmaultasche auf Apfelrotkohl mit Preiselbeeren
Vegetarisch: Gebratene Maultaschen mit Kürbis-Pilzfüllung auf Apfelrotkohl - Dessert - stattGARTEN - Ruhetag: Sonntag und Montag
Lebkuchenparfait an Rum-Beerentöpfle und Schokoladengitter
Tour 4 zu Fuß - ca. 3,5 km - 40 € / Person
MENÜ Schlemmertour 4 zu Fuß von April bis September
- Vorspeise - Schlossrestaurant
Variationen von schwäbischen Tapas - Hauptgang - Hotel-Restaurant Linde - Ruhetag: Samstag
Züricher Geschnetzeltes mit glasiertem Gemüse und Spätzle
Vegetarisch: Schupfnudeln mit glasiertem Gemüse im Kräuterrahmsößle und geraspeltem Parmesan - Dessert - Café Hellenstein
Stracciatella-Bananen-Parfait mit Himbeersauce
MENÜ Schlemmertour 4 zu Fuß von Oktober bis März
- Vorspeise - Schlossrestaurant
Blattsalate mit gebackenem Camembert und Preiselbeerdressing - Hauptgang - Hotel-Restaurant Linde - Ruhetag: Samstag
Ostalb Lammragout mit Wurzelgemüse und Heidenheimer Hefeknöpfle
Vegetarisch: Hausgemachter Spinat- und rote Beete Knödel auf cremigem Waldpilzragout - Dessert - Café Hellenstein
Birne Helene Trifle im Glas
WEIHNACHTS-MENÜ Schlemmertour 4 zu Fuß - November und Dezember
- Vorspeise - Schlossrestaurant
Blattsalate mit gebackenem Camembert und Preiselbeerdressing - Hauptgang - Hotel-Restaurant Linde - Ruhetag: Samstag
Schwäbischer Sauerbraten mit Rotkohl und Heidenheimer Hefeknöpfle
Vegetarisch: Kürbis-Schlutzkrapfen auf Alblinsen-Gemüsecurry - Dessert - Café Hellenstein
Schokoladen Panna Cotta mit frechen Grenadine-Prosecco Früchten
Tour 1 mit dem Rad - ca. 27 km - 40 € / Person
MENÜ Schlemmertour 1 mit dem Rad eigenen Rad von März bis Oktober
- Vorspeise - Wirtshaus Wilhelms Eck, Heidenheim - Ruhetag: Montag, Dienstag und Mittwoch
Geräucherte Kocherforelle auf Kartoffel-Thymianrösti, Ruccola und Meerrettich mit Schmand - Hauptgang - Ringhotel Zum Kreuz, Steinheim
Schweinelendchen an Morchelrahmsauce mit gebratenem Gemüse und hauseigenen Kreuzknöpfle
Vegetarisch: Grillkäse in Paprika-Pfefferkruste auf gebratenem Gemüse, Kartoffelrösti und Avocado-Dip - Dessert - Café ver-edelt, Königsbronn - Ruhetag: Montag und Dienstag
Pavlova mit Eis und Früchten dazu einen Espresso oder Cremant
Tour 2 mit dem Rad - ca. 17 km - 40 € / Person
MENÜ Schlemmertour 2 mit dem eigenen Rad von März bis Oktober
- Vorspeise – stattGARTEN, Heidenheim - Ruhetag: Sonntag und Montag
Balsamico-Alblinsensalat mit Roastbeefstreifen und Apfelwürfel
Vegetarisch: Kürbissüppchen mit steirischem Kürbiskernöl und geröstetem Brot - Hauptgang – Landgasthof Traube, Oggenhausen - Ruhetag: Mittwoch
Allgäuer Käseschnitzel in Champignonsrahmsauce, Röstzwiebel, Speckscheibe, Pommes Frites und Salat
Vegetarisch: Bunte Nudeln (Tagliatelle) mit Sommergemüse Ragout oder Waldpilzragout und Salat - Dessert – Hirsch-Restaurant (Hotel Hirsch, Mergelstetten)
Süße Maultaschen mit Quarkfüllung auf saisonalem Fruchtsößle