Museen
Kunstmuseum
Kunstmuseum - Hermann Voith Galerie
- Weltweit größte Picasso Plakate – und Druckgrafiksammlung
- Ausstellungen zur Gegenwartskunst
- Erbaut 1904
- Ehemaliges Volksbad im Jugendstil
- 1989 die ehemalige Schwimmhalle wird zum Galerieraum
Museum Schloss Hellenstein
Museum Schloss Hellenstein
- Ausgewählte Stücke aus den Sammlungsbeständen der historischen Museen der Stadt Heidenheim
- Übersichtsdarstellung der Stadtgeschichte
- In der Schlosskirche gotische und barocke Kirchenkunst
- Wechselnde Sonderausstellungen
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
- Erwachsene: 1,50 €
- Erwachsene in Gruppen (ab 10 Pers.) pro Person: 1,00 €
- Kinder und Jugendliche (6-17 Jahre): 0,50 €
- Mitglieder des Heimat- und Altertumsvereins Heidenheim: frei
- Für Heidenheimer Schulklassen und Kindergärten ist der Eintritt frei
- Zusätzliche Führungsgebühr pro Gruppe (max. 25. Pers.) und angefangene Stunde: 35,00 €
Standort
Telefon während den Öffnungszeiten: 07321 275896
Museum Kutschen Chaisen Karren
Museum für Kutschen Chaisen Karren
- Im ehemaligen Fruchtkasten des Schlosses gelegen
- Auf vier Etagen
- Geschichte des südwestdeutschen Landverkehrs
- Rund 80 Fahrzeuge
- Fahrzeuge von der Postkutsche bis zum Barockschlitten
- Das älteste Taxi Deutschlands, eine Motordroschke aus dem Jahr 1898
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
- Erwachsene: 1,50 €
- Erwachsene in Gruppen (ab 10 Pers.) pro Person: 1,00 €
- Kinder und Jugendliche (6-17 Jahre): 0,50 €
Standort
Museum für Kutschen Chaisen Karren
Schloss Hellenstein
89522 Heidenheim
Telefon (0 73 21) 3 27 47 10
Telefon während den Öffnungszeiten: 07321 275896
Museum im Römerbad
Museum im Römerbad
- Eindrucksvolle Reste des antiken Aquileia – einer römischen Siedlung
- Gut erhaltene Ruinen und Reste eines kleineren Badegebäudes
- Kopie einer antiken Straßenkarte – quasi die frühzeitliche Ausführung von „Google Maps“
Eintrittspreise
Kostenlos
Standort
Kunstverein
Kunstverein Heidenheim e. V.
- Gegründet 1973
- Untergebracht im mittelalterlichen Stadtturm aus dem 14. Jahrhundert
- Ausstellungsspektrum: klassische Malerei, Grafik, Plastik, Wandobjekte und Rauminstallationen bis zur Fotodarstellung, Videoarbeiten und Internetkunst
- Zu jeder Ausstellung werden kostenlose Führungen angeboten
Kunst im öffentlichen Raum
Kunst im öffentlichen Raum
Bildhauersymposion Heidenheim e. V.
- Im Zeitraum 1997 bis 2013 fanden in Heidenheim sechs Bildhauersymposien statt.
- Insgesamt 30 Künstlerinnen und Künstler nahmen teil.
- Die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler arbeiteten mit unterschiedlichsten Materialien unter Werkstattbedingungen. In der praktischen Zusammenarbeit zwischen dem Bildhauer und dem Betrieb entstand das Werk, Kunst im öffentlichen Raum. (Quelle: Bildhauersymposion Heidenheim)
- Aktuell sind noch 13 Kunstwerke im Stadtgebiet präsent.
Kontakt
Stadt-Information Heidenheim
Christianstraße 2
89522 Heidenheim
Telefon (0 73 21) 3 27 49 10
Fax (0 73 21) 3 23 49 11