Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

Meisterkonzerte – Das Gewandhaus-Bläserquintett bringt Ungewohntes zu Gehör

Ein „frischer Wind“ weht durch die vier Holzblasinstrumente und ein Blechblasinstrument des Gewandhaus-Bläserquintetts, wenn es beim 3. Meisterkonzert am Montag, 1. Dezember 2025, um 19.30 Uhr im Festsaal der Freien Waldorfschule Arrangements und Originalkompositionen für die selten zu hörende Besetzung spielt.

Das Gewandhaus-Bläserquintett ist das älteste Ensemble seiner Art. © Gert Mothes
Das Gewandhaus-Bläserquintett ist das älteste Ensemble seiner Art. © Gert Mothes

Wolfgang Amadeus Mozarts Adagio und Allegro wurde genau wie sein Divertimento eigens für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott arrangiert, ebenso Felix Mendelssohn Bartholdys Lieder ohne Worte. Gioacchino Rossini verzichtete bei seiner Komposition noch auf die Oboe, Darius Milhaud hingegen schrieb seine ursprünglich als Filmmusik vorgesehene Suite für ein vollständiges Bläserquintett. Der Wind - so auch die englische Bezeichnung für die Holzbläser - weht also ein ebenso spannendes wie einmaliges Programm nach Heidenheim.

Das Gewandhaus-Bläserquintett ist das älteste noch bestehende Ensemble seiner Art. Die Gründungsmitglieder sind freilich nicht mehr auf dem Konzertpodium zu erleben, blickt das Quintett doch auf eine mehr als 125-jährige Geschichte zurück. In der aktuellen Besetzung spielt das Ensemble erst seit dem Jahr 2023, setzt dabei aber durchaus auch auf Kontinuität: Fagottist Albert Kegel gehört dem traditionsreichen Bläserquintett bereits seit mehr als vier Jahrzehnten an.
Karten für das Kammerkonzert sind bei der Stadt-Information, im Ticketshop der HZ und online unter www.opernfestspiele.de erhältlich. 

Infos kompakt:

  • „Frischer Wind“ – 3. Meisterkonzert 2025/2026
    Wolfgang Amadeus Mozart – Adagio und Allegro f-Moll KV 594 (Bearbeitung: Wolfgang Sebastian Meyer)
    Wolfgang Amadeus Mozart – Divertimento Nr. 9 in B-Dur, KV 240 (Bearbeitung: Günther Weigelt)
    Felix Mendelssohn Bartholdy – 6 Lieder ohne Worte (Bearbeitung: Harry Stanton)
    Gioacchino Rossini – Quartett Nr. 6
    Darius Milhaud – „La Cheminée du Roi René“, Suite
  • Gewandhaus-Bläserquintett
    Katalin Kramarics, Flöte
    Susanne Wettemann, Oboe
    Andreas Lehnert, Klarinette
    Ralf Götz, Horn
    Albert Kegel, Fagott
  • Montag, 1. Dezember 2025, 19.30 Uhr
    Freie Waldorfschule, Ziegelstraße 50
  • Tickets (€25,00/20,00/15,00 | ermäßigt €12,50/10,00/7,50)
    Telefonisch: 07321 327-7777
    Online unter www.opernfestspiele.de
    Stadt-Information Heidenheim, Christianstraße 2, 89522 Heidenheim
    Ticketshop der Heidenheimer Zeitung, Olgastraße 15, 89518 Heidenheim
(Erstellt am 24. November 2025)

Kontakt

Stadt-Information Heidenheim
Christianstraße 2
89522 Heidenheim
Fax (0 73 21) 3 23 49 11

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 9:00 - 17:00 Uhr
Samstag 9:00 - 13:00 Uhr