Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

Meldung vom 26. August 2025

Öffentlicher Samstagsbummel

Am Samstag, 6. September, um 10:30 Uhr können Interessierte die als Knöpfleswäscherin verkleidete Gaby Dömel auf ihrem Samstagsbummel begleiten. 
 Knöpfleswäscherin am Brunnen
 Knöpfleswäscherin © Stadt Heidenheim

Meldung vom 26. August 2025

Kultur in der City

Der musikalische Blumenstrauß aus Guido Gärtner (Gesang, Gitarre, Ukulele, Mandoline) und Bärbel Bauer (Gesang, Kontrabass, Melodika, Akkordeon, Schlagzeug) vom Aalener Gründach blüht am 30. August bei „Kultur in der City“ in der Heidenheimer Innenstadt. 
Zwei Personen mit Gitarren im Wasser stehend
Tante Beete Blumenstrauß © Christian Schüle.

Meldung vom 20. August 2025

OB Salomo begrüßt 100.000. Besucher im Brenzpark

Am 13. August war es so weit: Oberbürgermeister Michael Salomo, die Vorsitzende des Brenzpark-Vereins Alexandra Köwilein und der Leiter des Brenzparks Lars-Ingo Reinus haben den 100.000. Besucher des Brenzparks in Heidenheim begrüßt. 
Lars-Ingo Reinus, Leiter des Brenzparks, OB Michael Salomo und Alexandra Köwilein, Vorsitzende des Brenzpark e. V. überraschen eine Familie
Bildunterschrift: v.r. Lars-Ingo Reinus, Leiter des Brenzparks, OB Michael Salomo und Alexandra Köwilein, Vorsitzende des Brenzpark e. V. (vierte von rechts) überraschen eine Familie aus Lauingen/Augsburg als 100.000 Besucher des Brenzparks in dieser Saison. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 20. August 2025

Heidenheim wird sicherer und grüner zugleich

Die Stadt Heidenheim schafft am Eugen-Jaekle-Platz mit blühenden Hochbeeten eine Verbindung aus Sicherheit und Verschönerung des Stadtbildes.
Heike Huber, Geschäftsführerin, Pflanzen- und Blumenhaus Huber GmbH, OB Michael Salomo und Peter Hoffmann-Pichler, Geschäftsführer, IVH Industrieverpackung Heidenheim GmbH
v.l. Heike Huber, Geschäftsführerin, Pflanzen- und Blumenhaus Huber GmbH, OB Michael Salomo und Peter Hoffmann-Pichler, Geschäftsführer, IVH Industrieverpackung Heidenheim GmbH freuen sich über die gelungene Gestaltung der Hochbeete. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 20. August 2025

Innenstadtaufwertung und bessere Aufenthaltsqualität im Fokus

Die Stadtverwaltung Heidenheim startet Mitte August 2025 einen Verkehrsversuch zur testweisen Sperrung der Grabenstraße. Ziel ist es, die Auswirkungen einer verkehrsfreien Grabenstraße zu untersuchen und wichtige Erkenntnisse für die künftige Umgestaltung der Innenstadt zu gewinnen. 
Der Blick auf Rathausplatz mit Rathaus Heidenheim. Visualisierung: Terra.Nova/Stadt Heidenheim
Der Blick auf Rathausplatz mit Rathaus Heidenheim. Visualisierung: Terra.Nova/Stadt Heidenheim

Meldung vom 14. August 2025

Grill- und Feuerstellen gesperrt

Aufgrund akuter Waldbrandgefahr sind ab sofort die Grill- und Feuerstellen im Wald und im Abstand von 100 m zum Waldrand in der Stadt Heidenheim gesperrt.

Meldung vom 13. August 2025

Heidenheim startet digitalen Abfahrtsmonitor

Mit der neuen Mobilitätsanwendung „appgefahren“ macht die Stadt Heidenheim einen weiteren Schritt in Richtung smarter Mobilität. Im Rahmen des interkommunalen Modellprojekts #Aalen-HeidenheimGemeinsamDigital wurde ein innovativer Service umgesetzt, der die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs deutlich komfortabler und transparenter gestaltet. 
Oberbürgermeister Salomo an einer Bushaltestelle mit QR-Code
OB Michael Salomo sieht viele Vorteile durch die Echtzeitinformationen im öffentlichen Nahverkehr über die neue Mobilitätsanwendung „appgefahren“ Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 07. August 2025

Das Bürgerhaus macht Sommerpause

Das Bürgerhaus in Heidenheim ist im August für die Öffentlichkeit geschlossen. Dadurch ist auch das Öffentliche Bücherregal nicht zugänglich. 

Meldung vom 07. August 2025

Sommerferienprogramm zur Eiszeitkunst im Römerbad

Das Sommerferienprogramm der Archäoguides und KiKu zur Ausstellung ‚Eiszeitkunst und Urformen‘ entführt mit zahlreichen Veranstaltungen, Führungen und Aktionen in die Urzeit. 
Plakat zu den Ausstellungen Eiszeitkunst und Urformen
Bildquelle: Weltkultursprung und Historische Museen Stadt Heidenheim

Meldung vom 11. Juli 2025

Neuregelungen im Brenzpark Heidenheim ab 1. Januar 2026

Der Brenzpark Heidenheim erhält ab dem 1. Januar 2026 eine neue Benutzungsordnung. Ziel ist es, den Park noch familienfreundlicher, sicherer und wirtschaftlicher zu gestalten. Der Technik- und Umweltausschuss hat am Dienstag hierzu eine Reihe von Änderungen beschlossen, die sowohl die Eintrittspreise als auch die Öffnungszeiten und Sicherheitsbestimmungen betreffen.
Brenzpark Heidenheim. Foto: Stadt Heidenheim
Brenzpark Heidenheim. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 10. Juli 2025

Grill- und Feuerstellen - Sperrung ab sofort aufgehoben

Die vergangenen Regenfälle und die Abkühlung im Temperaturbereich haben für eine Entspannung bei der Waldbrandgefahr im Landkreis gesorgt. 

Meldung vom 03. Juli 2025

Pachtvertrag für eine gastronomische Nutzung des Elmar-Doch-Hauses unterzeichnet

Die Stadtverwaltung Heidenheim hat die langen Verhandlungen mit der bundesweit tätigen "Café Extrablatt" Gastronomie erfolgreich zu Ende gebracht.
Christoph Wefers, Geschäftsführer der "Extrablatt Family", und Oberbürgermeister Michael Salomo
v.l. Christoph Wefers, Geschäftsführer der "Extrablatt Family", und Oberbürgermeister Michael Salomo bei der Vertragsunterzeichnung für die gastronomische Nutzung des Elmar-Doch-Hauses. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 11. Juni 2025

Wildschweine im Wildpark Eichert ziehen um

Im Wildpark Eichert in Heidenheim entspricht das bisherige Schwarzwildgehege nicht den aktuellen Anforderungen bezüglich Biosicherheit und der Haltung von Wildschweinen in Anbetracht der Afrikanischen Schweinepest.
Wildschwein im Wildpark Eichert, Foto: Stadt Heidenheim
Wildschwein im Wildpark Eichert, Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 15. Mai 2025

Im Sommer ist... Eis-Zeit? Genau!

Vom Sonntag, 18. Mai, bis Sonntag, 21. September, gastieren im Museum im Römerbad in Heidenheim die beiden Wanderausstellungen "Eiszeitkunst" und "Urformen - Figürliche Eiszeitkunst Europas" der Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung.
Plakat zu dem Ausstellungen Eiszeitkunst und Urformen
Die Eröffnung der beiden Wanderausstellungen findet am Sonntag, 18. Mai, statt. Plakat: Museum im Römerbad

Meldung vom 14. Mai 2025

Provisorisches barrierefreies WC in Heidenheims Innenstadt

Die Stadt Heidenheim hat im Zuge der Neugestaltung des Rathausumfelds mit Abbruch des Meeboldhauses das barrierefreie WC im Bereich des Tiefgarageneingangs außer Betrieb genommen. 
Plan Standort provisorisches barrierefreies WC, Innenstadt Heidenheim
Standort provisorisches barrierefreies WC, Innenstadt Heidenheim; Plan: Stadt Heidenheim

Meldung vom 05. Dezember 2020

Hefeknöpfle selber machen

Die leckeren Hefeknöpfle ganz einfach zu Hause selber machen.
Hefeknöpfle mit Braten und Soße, Foto: Markus Wolf

Kontakt

Stadt-Information Heidenheim
Christianstraße 2
89522 Heidenheim
Fax (0 73 21) 3 23 49 11

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 9:00 - 17:00 Uhr
Samstag 9:00 - 13:00 Uhr