Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

Führung im Kunstmuseum

Am Mittwoch, 10. September, um 17:30 Uhr führt Museumsleiter Marco Hompes durch die beiden aktuellen Ausstellungen.

Kunstfigur auf Dreirad
Thomas Liu Le Lann: Nacho (Nacho wears a kiwi green PMS shiert), 2021, Dreirad, Jeresy, Vinyl, bedrucktes Bio-Baumwoll-T-shirt, Watte, © Thomas Liu Le Lann

Creatures

bis 5. Oktober 2025

Die Ausstellung „Creatures“ versammelt bildhauerische Arbeiten von zehn Kunstschaffenden, die im Zusammenspiel die Doppeldeutigkeit des Begriffs „Kreatur“, zum einen als Schöpfung und zum anderen als Andersartigkeit, reflektieren. Wiederkehrendes Motiv der Schau ist der menschliche Körper, der verzerrt, überformt, fragmentiert oder mit technischen oder tierischen Formen kombiniert wird und so ein neues Aussehen erhält, das sich der klaren Zuschreibung entzieht. 

Franklin Pühn.Metall - Zum 100. Geburtstag

bis 21. September 2025

Franklin Pühn prägte maßgeblich das Kulturleben der Stadt Heidenheim. Zum 100. Geburtstag des Künstlers würdigt die Stadt sein Schaffen mit einer Ausstellung, die zu den künstlerischen Anfängen und damit zu Werken aus Metall zurückkehrt. Hierbei sind vor allem die frühen, noch deutlich von seiner Stuttgarter Akademiezeit geprägten Werke, als auch die organischen Pflanzenarbeiten der 1970er Jahre von Interesse. 
Neben den ausgewählten und präsentierten Metallarbeiten wird auch sein Schaffen im öffentlichen Raum analysiert.

Kunstfigur liegende Frau aus Bronze
Franklin Pühn: Liegende mit Vogel, um 1960, Bronze, Kunstmuseum Heidenheim, Nachlass Franklin Pühn

Meldung vom 24. November 2025

Der Ottilienberg mit Stollenführung

Am Sonntag, 7. Dezember, um 14 und 16 Uhr geht es nochmal in den in und auf den Ottilienberg. Die Führung mit Albguide Ingeborg Schestag beginnt mit einem Gang in den Luftschutzstollen aus dem Zweiten Weltkrieg.
Der Ottilienberg mit Stollenführung am 7. Dezember. Foto Stadt Heidenheim
Der Ottilienberg mit Stollenführung am 7. Dezember. Foto Stadt Heidenheim

Meldung vom 24. November 2025

Öffentliche Nachtwächterführung

Hört ihr Leut` und lasst euch sagen …! Am Freitag, 5. Dezember um 19 Uhr besteht die Möglichkeit den als Nachtwächter verkleideten Armin Dömel bei seiner nächtlichen Tour durch Heidenheim zu begleiten.
Öffentliche Nachtwächterführung am 5. Dezember. Foto: Oliver Vogel
Öffentliche Nachtwächterführung am 5. Dezember. Foto: Oliver Vogel

Meldung vom 24. November 2025

Meisterkonzerte – Das Gewandhaus-Bläserquintett bringt Ungewohntes zu Gehör

Ein „frischer Wind“ weht durch die vier Holzblasinstrumente und ein Blechblasinstrument des Gewandhaus-Bläserquintetts, wenn es beim 3. Meisterkonzert am Montag, 1. Dezember 2025, um 19.30 Uhr im Festsaal der Freien Waldorfschule Arrangements und Originalkompositionen für die selten zu hörende Besetzung spielt.
Das Gewandhaus-Bläserquintett ist das älteste Ensemble seiner Art. © Gert Mothes
Das Gewandhaus-Bläserquintett ist das älteste Ensemble seiner Art. © Gert Mothes

Meldung vom 24. November 2025

Kulturschiene – Die Physikanten lassen es im Lokschuppen krachen

Es knallt und stinkt im Konzerthaus! Am Donnerstag, 27. November 2025, sind die aus verschiedenen Fernsehformaten bekannten Physikanten um 20 Uhr bei der Kulturschiene im Lokschuppen zu Gast.
Szenenbild aus der Comedy- Show
Die Physikanten © Mark Wohlrab

Meldung vom 24. November 2025

Poetry Slam – Herbstliches Wortgefecht im Lokschuppen

Die nächste Runde wird eingeläutet: Am Mittwoch, 26. November 2025, steigen um 20 Uhr erneut sechs Poetry-Slam-Athlet*innen in den Ring, um sich miteinander im Wortkampf zu messen. Ob Gedicht oder Geschichte, Comedy oder Gesellschaftskritik: Jede*r der Wettkämpfer*innen hat an diesem Abend im Lokschuppen sechs Minuten Zeit, um die Herzen des Publikums für sich zu gewinnen.
Moderator Johannes Elster ©Marvin Ruppert
Moderator Johannes Elster ©Marvin Ruppert

Meldung vom 24. November 2025

Kulturschiene – Fernsehstar Kai Wiesinger liest im Lokschuppen

Was auf die Ohren gibt es am Mittwoch, 3. Dezember 2025, um 20 Uhr im Lokschuppen: Der Schauspieler Kai Wiesinger liest aus seinem ersten Roman „Zurück zu ihr“ – eine packende Erzählung über das Lebensgefühl auf dem Weg zum 30. Klassentreffen.
Portrait Kai Wiesinger
Kai Wiesinger © Dirk Bartling

Meldung vom 24. November 2025

Opernfestspiele

Unter dem Motto „MachtMenschen!“ gehen die Opernfestspiele Heidenheim (OH!) 2026 am Montag, 24. November 2025, in den Vorverkauf. Ab 9 Uhr morgens sind Tickets für alle Veranstaltungen der Festspielzeit bei den bekannten Vorverkaufsstellen, bei der Stadt-Information Heidenheim und online erhältlich. 
Opernfestspiele Heidenheim Rittersaal ELEKTRA Ensemble
Opernfestspiele Heidenheim 2025; ELEKTRA Ensemble, Stuttgarter Philharmoniker © Oliver Vogel

Meldung vom 24. Oktober 2025

Hochzeitstermine für 2026 auf Schloss Hellenstein jetzt reservieren

Viele Paare träumen davon, den schönsten Tag ihres Lebens in einem romantischen Ambiente zu feiern. In Heidenheim zählt Schloss Hellenstein mit seinem historischen Charme und festlichen Flair zu den beliebtesten Hochzeitslocations.
festlich geschmückter Marstall auf Schloss Hellenstein
Im festlich geschmückten Marstall finden auf Schloss Hellenstein Trauungen statt. Foto: Stadt Heidenheim 

Meldung vom 20. August 2025

Innenstadtaufwertung und bessere Aufenthaltsqualität im Fokus

Die Stadtverwaltung Heidenheim startet Mitte August 2025 einen Verkehrsversuch zur testweisen Sperrung der Grabenstraße. Ziel ist es, die Auswirkungen einer verkehrsfreien Grabenstraße zu untersuchen und wichtige Erkenntnisse für die künftige Umgestaltung der Innenstadt zu gewinnen. 
Der Blick auf Rathausplatz mit Rathaus Heidenheim. Visualisierung: Terra.Nova/Stadt Heidenheim
Der Blick auf Rathausplatz mit Rathaus Heidenheim. Visualisierung: Terra.Nova/Stadt Heidenheim

Meldung vom 13. August 2025

Heidenheim startet digitalen Abfahrtsmonitor

Mit der neuen Mobilitätsanwendung „appgefahren“ macht die Stadt Heidenheim einen weiteren Schritt in Richtung smarter Mobilität. Im Rahmen des interkommunalen Modellprojekts #Aalen-HeidenheimGemeinsamDigital wurde ein innovativer Service umgesetzt, der die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs deutlich komfortabler und transparenter gestaltet. 
Oberbürgermeister Salomo an einer Bushaltestelle mit QR-Code
OB Michael Salomo sieht viele Vorteile durch die Echtzeitinformationen im öffentlichen Nahverkehr über die neue Mobilitätsanwendung „appgefahren“ Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 14. Mai 2025

Provisorisches barrierefreies WC in Heidenheims Innenstadt

Die Stadt Heidenheim hat im Zuge der Neugestaltung des Rathausumfelds mit Abbruch des Meeboldhauses das barrierefreie WC im Bereich des Tiefgarageneingangs außer Betrieb genommen. 
Plan Standort provisorisches barrierefreies WC, Innenstadt Heidenheim
Standort provisorisches barrierefreies WC, Innenstadt Heidenheim; Plan: Stadt Heidenheim

Meldung vom 05. Dezember 2020

Hefeknöpfle selber machen

Die leckeren Hefeknöpfle ganz einfach zu Hause selber machen.
Hefeknöpfle mit Braten und Soße, Foto: Markus Wolf

Kontakt

Stadt-Information Heidenheim
Christianstraße 2
89522 Heidenheim
Fax (0 73 21) 3 23 49 11

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 9:00 - 17:00 Uhr
Samstag 9:00 - 13:00 Uhr